Wie lebe ich als Frau nach Gottes Maßstäben? “Ich hatte immer wieder versucht, meinen Wert als Frau unter Beweis zu stellen. Dabei stellte ich fest, dass ich das falsche Ziel anvisiert hatte. Ich schoss meine Pfeile nicht auf Gottes Zielscheibe, sondern verfolgte ein falsches Frauenideal” (53).
Heute habe ich das Privileg, euch in diesem Blogbeitrag einen Teil aus dem Buch “Girl Defined” von Kristen Clark und Bethany Beal vorzustellen.

KRISTEN CLARK & BETHANY BEAL
sind Schwestern, Texas-Girls, Freundinnen fürs Leben und die Gründerinnen von GirlDefined Ministries.
Da ihnen die Botschaft über das biblische Frauenkonzept am Herzen liegt, schreiben sie Blogartikel, halten Vorträge und betreuen einige jüngere Frauen als Mentorinnen².
“Wenn man den prominenten Idolen Glauben schenken kann, geht es als moderne Frau darum, sexy auszusehen, Selbstvertrauen auszustrahlen und von Männern unabhängig zu bleiben” (48). Ist es nicht so? Wenn du in ein Modemagazin schaust, was ist das erste, das dir durch den Kopf schießt? So muss ich auch aussehen. Ich muss viel mehr Sport machen und meine Ernährung umstellen usw.. Wir werden konfrontiert mit einem Frauenideal, dem wir nie genügen werden und das uns deshalb immer unzufrieden zurücklässt.
Kristen Clark und Bethany Beal entlarven in ihrem Buch “Girl Defined” drei Säulen des falschen Frauenideals, das uns die Gesellschaft vorgaukelt und dem wir alle mehr oder weniger verfallen sind. Der erste Schritt aus diesem Kreislauf heraus, ist die Entlarvung der Auswirkungen dieses falschen Frauenideals in unserem Leben. “Hast du dein Leben schon einmal unter die Lupe genommen, es eingeschätzt und dich gefragt, warum du tust, was du tust?” (49). Gott ist der, der uns geschaffen hat und weiß bis ins kleinste Detail, was wir brauchen und wie wir so leben, damit es unserem Körper, unserer Seele und unserem Geist gut geht. Deshalb kann ich mich dem folgenden Zitat mit ganzem Herzen anschließen:
Wenn man Gottes Ziel für die Frau erreicht, gewinnt man Zufriedenheit während alles andere zu endlosem Streben führt (65).
Kennst du auch dieses endlose Streben? Du fühlst dich so, als ob du nie genug bist? Du denkst so oft, wenn ich das noch hätte oder so aussehen würde oder lieber diesen Weg eingeschlagen hätte, dann…
Doch was ist Gottes Ziel für uns Frauen?
Kristen Clark und Bethany Beal haben zunächst das Konzept der drei Säulen des falschen Frauenideals entwickelt. Ich werde euch in diesem Blogbeitrag die Säulen kurz vorstellen aber nur als kurzen Teaser, weil ihr das unbedingt selbst lesen “müsst”:). Mir hat das richtig die Augen geöffnet für verstecke Auswirkungen des falschen Frauenideals in meinem Leben.

#Befreiung
“Der Befreiungsgedanke vertritt die Idee, dass Frauen diesselbe Bestimmung wie Männer haben müssen, um gleichwertig zu sein.
Bethany: In meinem Herzen war ich zu der Ansicht gelangt, dass mein Wert in meinen Erfolgen außerhalb meines Zuhauses und meiner Familie zu finden sei. (…) Ich dachte, es ist ja ganz okay, Ehefrau und Mutter zu sein. Aber richtige Frauen tun doch mehr als das. Sie suchen sich eine Arbeit, führen große Missionswerke, reisen herum. Sie beweisen, dass sie ebenso viel wie Männer tun können – wenn nicht sogar mehr.” (52)
Richtige Frauen beweisen, dass sie ebenso viel wie Männer tun können – wenn nicht sogar mehr”
“Ich wollte von der Gesellschaft akzeptiert und gelobt werden.
“Oh, du schreibst ein Buch? Beeindruckend.”
“Du betreibst einen Blog für junge Frauen? Unglaublich.”
“Du bist eine Mentorin für viele junge Frauen? Wow! Klasse.”
“Du leitest ein Programm? Cool.”
Merkwürdigerweise machte mich dieses Lob nicht glücklich. Ich fühlte mich ziemlich frustriert und genervt. Da war ich nun jederzeit dazu bereit, meinen Wert gegnüber meinen Mitmenschen zu beweisen. Und dennoch war ich ein unglückliches Bündel in geistlicher Verpackung” (53).
Wie du merkst geht es hier gar nicht darum, dass es falsch ist all diese guten Dinge zu tun wie ein Missionswerk leiten oder deine Gaben zu entwickeln. Es geht um deine Motivation hinter deinem tun. Es geht um dein Herz.
Bethany: “Warum meine ich, meine Erfolge verteidigen zu müssen? Weshalb will ich mich den anderen gegenüber beweisen? Wieso habe ich das Gefühl, dass man nicht gut genug ist, wenn man [z.b.] Ehefrau und Mutter ist? Und warum fühle ich mich rastlos und unzufrieden?” (51)
Ich stellte fest, dass ich immer wieder versucht, meinen Wert als Frau unter Beweis zu stellen. Ich stellte fest, dass ich das falsche Ziel anvisiert hatte. Ich schoss meine Pfeile nicht auf Gottes Zielscheibe, sondern verfolgte ein falsches Frauenideal (53)”.
Ich bin nicht der Meinung, dass Frauen neben Ehefrau und Mutter sein nicht arbeiten sollen. Aber wir sollten uns dabei immer die Frage stellen, was unsere Motivation dahinter ist. “Will ich mich beweisen, weil ich sonst denke, dass ich nicht genug bin?”
Als kleiner Exkurs so by the way: Ich persönlich habe die größte Hochachtung für Mütter und Mutterschaft. Das Herz einer Mutter ist so etwas wervolles und kostbares, das niemand erzeugen kann – außer Mütter. Die Wertschätung, Ehre und der Respekt vor Müttern ist meiner Meinung nach in unserer Gesellschaft ziemlich verloren gegangen. Und deshalb, an alle Mütter da draußen, ihr seid meine größten Helden!
Lasst uns als Frauen anfangen, nach den Maßstäben Gottes und nach seinen Zielen zu suchen und ihnen zu folgen. Denn er hat unseren Wert bereits festgelegt. Er liebt uns so sehr, dass er selber für unsere Fehler und unsere Schuld gestorben ist, damit wir frei sind (Johannes 3:16). Ein Gott der uns so liebt, kann nur das Beste für uns im Sinn haben.

#Unabhängigkeit
Ich muss zugeben, dass ich mich in der Beschreibung dieser Säule fast am meisten wiedergefunden habe. “Meine Fähigkeit, für mich selbst kämpfen zu können, machte mich stolz”(54). Dieser Satz saß. Bei mir traf diese Thematik genau ins Schwarze. Ich erinnere mich an einen Tagebucheintrag in dem mein Herz mit allem was es ist schreit: “Ich will niemanden brauchen! Ich will von niemandem abhängig sein ich will es selber schaffen!”
Meine Fähigkeit, für mich selbst kämpfen zu können, machte mich stolz.
Ich stellte in meinem Leben fest, dass der Drang nach Unabhängigkeit zum einen auf einer tiefen Angst basierte, verlassen und verletzt zu werden. Zum andern genoss ich schon sehr früh die Bewunderung dafür, dass ich sehr viel alleine schaffen kann.
Gottes Plan für uns Menschen ist nie gewesen, alleine zu sein. Gemeinschaft ist gut für uns. Sei es mit Freunden, Familie oder einem Ehepartner. Da ich selber noch nicht verheiratet bin, kann ich zum Thema Ehe noch nichts sagen. Aber auch in diesem Bereich haben es Kristen Clark und Bethany Beal in ihrem Buch auf den Punkt gebracht.
Unabhängigkeit kämpft in der Ehe gegeneinander, anstatt als Team zu spielen und stark zu sein.
Kristen Clark beschreibt eine Situation ihrer ersten Ehemonate in der sie mit ihrem eigenen Streben nach Unabhängigkeit konfrontiert wurde. Aus finanziellen Gründen konnten sie sich als junges Ehepaar nicht alles leisten, woraufhin sie sich sehr in ihrer individuellen Freiheit eingeschränkt fühlte. “Ich wünschte mir die Freiheit, zu tun, was ich wollte und wann ich es wollte. In diesem Moment erschien es mir viel besser, unabhängig zu sein.(…) Je mehr ich mich an diese Einstellung klammerte, desto mehr drehte sich meine Ehe im Kreis. Meine Ansicht, dass ich mir selbst genug sei, griff meine Beziehung an und schwächte sie” (56). “Ich entschied mich, nicht länger im Kreis zu drehen und mit meiner Stärke gegen die Strömung der modernen Unabhängigkeit zu paddeln. (…) Ehrlich gesagt bin ich angenehm überrascht, wieviel mehr Frieden und Sinn ich nun empfinde. (…) Jetzt ist Zack mein Teampartner und nicht mein Gegner” (57).
Gott hat uns so erschaffen, dass alles am besten funktioniert, wenn wir im Team paddeln, um etwas zu erreichen, das wichtiger ist als wir.
#Sexuelle Freiheit
“Die dritte Säule der sexuellen Freiheit drängt Frauen in eine bestimmte Richtung. Sie sollen ihren persönlichen Wert durch ihren Körper unter Beweis stellen. Das falsche Frauenideal besagt, dass echte Frauen heiß, frei, provokant und wild sind”(61). Doch warum haben dann Frauen, die sexuell frei leben so viele Probleme? Warum sind ihre tiefsten Sehnsüchte damit immer noch nicht gestillt
“Warum beging das Sexsymbol Marilyn Monroe Selbstmord, obwohl sie doch angeblich alles besaß, was laut der Gesellschaft eine echte Frau ausmacht? Warum sagte Miranda Kerr, ein berühmtes Unterwäschenmodel:”Models gehören zu den unsichersten Menschen, die ich je getroffen habe*” Wenn sexuelle Freiheit so viele Vorteile mit sich bringt, warum zeigt sich das dann nicht praktisch? Warum kämpfen die Frauen dann trotzdem mit dem Gefühl, nichts wert zu sein? (61)
Es ist Zeit, neu über Sex und Schönheit nachzudenken und das falsche Frauenindeal zurückzuweisen.
in den Kapiteln des Buches “Girldefined” wirst du entdecken, wie das praktisch aussieht.
Letztendlich laufen alle drei Säulen des falschen Frauenideals darauf hinaus, dass sie uns alle in ein unendliches Streben führen, das uns nie Frieden, Erfüllung und Zufriedenheit schenkt. Alle drei Säulen werden uns Frauen von der Gesellschaft als das Ideal zum Glücklichsein angeprießen. Aber sie lassen uns rastlos, leer und unzufrieden zurück, weil das Gefühl bleibt, nie genug zu sein. Kristen und Bethany beschreiben es wie folgt:
Nach der Ansicht von C.S. Lewis sind wir “halbherzige Kreaturen, die mit Trunkenheit, Sex und Ehrgeiz herumspielen, obwohl uns doch unendliche Freude angeboten wird. Wir ähneln einem unwissenden Kind, das weiterhin in einer schlammigen Erdmulde Matschkuchen backen will, weil es sich nichts darunter vorstellen kann, wenn ihm ein Ausflug ans Meer angeboten wird. Wir sind viel zu schnell zufriedenzustellen”**
Gott hält für dich als Frau so viel mehr bereit. Er hat einen Plan, der erprobt und für gut befunden worden ist, und ein göttliches Ziel, das Milliarden Mal besser ist, als das falsche Frauenideal (63-64)”.
Was heißt das für mich?
Als praktisches tool möchte ich euch gerne noch einen Einblick in die Studierhilfen des Buches geben, die zur Vertiefung am Ende von jedem Kapitel zur Verfügung stehen.
Studierhilfen:
1. Gibt es auch in deinem Leben Mädchen/Frauen, die in deinen Augen perfekt sind? Wie vergleichst du dich mit ihnen?
2. Welche Gedanken kommen dir, wenn du in einem Laden Frauenzeitschriften siehst? Notiere vier Auswirkungen, die Bilder in Zeitschriften auf dein Frauenbild hatten.
3. Kristen und Bethany erzählen beide, inwiefern sie auf die Lügen des falschen Frauenideals hereingefallen sind. nun ist es Zeit für dich, dein Herz zu erforschen. Schreibe kurz auf, wie du momentan von diesen drei Säulen beeinflusst wirst.
Unser Tipp für dich:
Wir empfehlen dir dieses Buch von ganzem Herzen, damit du erkennst, wie du ein erfülltes Leben als Frau leben kannst. Das Buch eignet sich perfekt als Einzelstudium. Eine sehr gute Idee ist es aber auch, das Buch in einer Gruppe zu lesen. Zum Beispiel kannst du das Buch mit ein paar Mädels aus deiner Kirche oder deinem Freundeskreis, mit denen du dich sowieso regelmäßig triffst als Themenreihe gemeinsam bearbeiten.
Lasst uns gemeinsam auf den Weg machen, Gottes Ziel für uns als Frauen immer mehr zu entdecken und in unserem Leben umzusetzen. Und lasst uns anfangen, mit den richtigen Waffen zu kämpfen.
Sei gesegnet! Und hier geht’s zum Buch...
Thamar
PS: Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Kritik zu diesem Beitrag hast, dann schreibe uns gerne eine Email an himmlischetoechter@gmail.com.
Quellen:
Alle Zitate ohne Fußnote sind dem Buch “Girl Defined” entnomen:
Deutsche Übersetzung:
Anne Schweda: Girldefined. Gottes radikales Design für Schönheit, Weiblichkeit und Identität.1.Auflage 2019. Deutsche Übersetzung und Herausgabe: ANNES VERLAG. Tessin. Printed Germany
Englische Originalausgabe:
Kristen Clark, Bethany Beal 2016:”Girdl Defined: God’s radical Design for Beauty, Femininity and Identity” by Baker Books. Grand Rapids. Michigan, 49516, U.S.A.
²https://www.girldefined.de/ueber-uns
*Margot Peppers: ‘Models Are Some of the Most Insecure People I’ve Ever Met’: Miranda Kerr on How She Has to Practice Loving Herself. In: Daily Mail, 1.Okt.2013
**C.S. Lewis: The Weights of Glory. New York 1980. Ohne Seitenangabe. Eig. dt. Übers.
Schreibe einen Kommentar